
Artefacto Showroom
Curitiba, Brasilien
Für dieses Showroom-Design ließ sich Architektin Juliana Meda von dem preisgekrönten Film Bittersüße Schokolade inspirieren.
Wie ein Gourmet
Die Zubereitung von Speisen als Zeichen der Liebe ist ein zentrales Thema in Alonso Araus Meisterwerk. „Es handelt sich um einen leidenschaftlichen, lebendigen und intensiven Film, der zeigt, wie Essen und Gefühle miteinander verbunden sind“, erklärt Meda. „Ich habe mich beim Designprozess wie ein Gourmet verhalten, wie einer gedacht und gearbeitet. Meine Kunden waren dabei die Hauptzutaten.“
Tageslicht und Modernität
Auffällige Merkmale des Raumes sind die großen Glasfassaden und ein übermäßiger Einsatz von Farnen. Meda: „Viel Tageslicht, Modernität und die Verbindung zur Natur sind Schlüsselelemente unserer Designs, die ich zur Schau stellen wollte. Ich denke, es fügt sich alles zu einem funktionalen Design, in dem es sich gut leben lässt. Jeder Raum hat eine gewisse Gemütlichkeit, die durch die Wärme des Hakwood-Bodens unterstrichen wird.“
Zusammensein
Direkt unter einer geschwungenen Glas- und Holzfassade befindet sich eine große Marmortheke – das Herzstück des Designs: „Sie ist mit Schnitzereien versehen und facettiert wie ein Brillant“, sagt Meda. „An diesem Ort trifft man sich, isst gemeinsam und verbringt Zeit. Für mich symbolisiert die Theke die Bedeutung von Intimität, von Zusammensein.“