Facebook Pixel
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern und eine optimale Online-Erfahrung zu bieten. Bitte bestätigen Sie, dass Sie unsere Cookie-Richtlinien akzeptieren. Akzeptieren Ablehnen
Entworfen von Tom Ellis Jones London, Vereinigtes Königreich

National Gallery

London, Vereinigtes Königreich

Mit Millionen von Besuchern, die sich jedes Jahr die herausragende Gemäldesammlung aus der Frührenaissance ansehen, ist die Instandhaltung des Sainsbury Wing in der National Gallery, London, wahrlich eine Herausforderung. Anlässlich einer großen Ausstellung, die in Kürze eröffnet wird, wurden die Galerien im Sainsbury Wing umfangreich saniert. Dazu gehörte auch der Austausch des gesamten Bodenbelags.

„Best of“

„Bei einem Großprojekt wie diesem stehen wir vor einer Vielzahl von Herausforderungen“, sagt Tom Ellis Jones, Head of Projects & Building Fabric Maintenance an der National Gallery. „Wir möchten, dass die Sammlung Besuchern so lange wie möglich offensteht. Die Galerien zu schließen, ist also keine Option. In diesem Fall haben wir eine „Best of“-Ausstellung kuratiert und sie in einen der Räume verlegt, der nicht renoviert wird. Dennoch müssen wir die Arbeiten so schnell wie möglich abschließen, und zwar mit minimaler Beeinträchtigung für die Öffentlichkeit.“

Jedes Projekt in einem Museum bedeutet, dass man in sehr engen Grenzen arbeiten muss.

Versiegelte Räume

Ein Großteil der Arbeiten fand also außerhalb der Öffnungszeiten statt. Die Kunstwerke wurden aber weiterhin in den angrenzenden Räumen ausgestellt. Dazu Tom Ellis Jones: „Das Raumklima war natürlich ein zentrales Anliegen. Staub und Erschütterungen sind schlecht für die Gemälde. Wir haben die Räume, in denen Renovierungsarbeiten stattfanden, versiegelt und spezielle Filter über die Lüftung montiert. Außerdem haben wir Bohrarbeiten und andere Arbeiten, die zu Erschütterungen führen, auf ein Minimum reduziert und engmaschig überwacht.“

Angesichts der vielen Besucher, der mehr als 1.000 Quadratmeter Bodenbelag, die ausgetauscht werden mussten, und eines sehr engen Zeitplans brauchen wir ein Qualitätsprodukt und einen zuverlässigen Lieferanten.

Das Projekt verstehen

Laut Ellis Jones ist es entscheidend, dass Auftragnehmer die Komplexität eines solchen Projekts verstehen, das zwei Jahre lang vorbereitet wurde. „Der Bodenhersteller hat unsere Planung und unser Gebäude wirklich begriffen. Ich wollte Hakwood an Bord haben, weil die Bodenbeläge schon sehr erfolgreich in einer anderen Galerie eingesetzt wurden. Bereits Vorhandenes konnte integriert werden und die Holzqualität ist gleichbleibend gut. Aufgrund der Formstabilität des Produkts und des Halterungssystems des Verlegers konnten wir auf Bohrarbeiten weitestgehend verzichten und das Verlegen ging sehr schnell. Hakwood hat genau das geliefert, was wir wollten.“

Verwendete Produkten
Fußboden European Oak FSC
Sortierungen Premier 1-bis
Veredelung Site finish
Stärken 20 mm (3/4")
Breiten 100 mm (3 15/16")
Teilen
Weitere Projekte

Open Plan Office

London, Vereinigtes Königreich

Commercial Bank of Dubai

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Steenstrup Stordrange

Oslo, Norwegen
Schließen