
Casa Cor II
São Paulo, Brasilien
Der Autohersteller Renault ließ Alexandre Dal Fabbro freie Hand bei der Gestaltung des Renault Lofts für die Innendesignausstellung Casa Cor in São Paulo – eine Garage war allerdings Pflicht. Dal Fabbro von ADF Arquitetura hatte die Idee für ein Glashaus für Mensch und Auto.
Wüsten-Modernismus
„Ich bezog meine Inspiration aus dem Wüsten-Modernismus: die Art von Haus, die im Palm Springs der 1940er gebaut wurde“, erklärt Dal Fabbro. „Ich nahm die Ästhetik der strengen Linienführung und einfachen Strukturen und ging noch einen Schritt weiter: ein Glashaus mit so wenig Stahlkonstruktion wie möglich. Selbst die Garage war nur durch eine Glaswand vom Wohnbereich getrennt, mit einem lichtdurchlässigen Vorhang.“
„Meine Innenräume sollen nachhaltig sein – und nicht in einigen Jahren veralten.“
Integration von Innen- und Außenbereich
Die Grundidee sei es gewesen, den Innen- und Außenbereich komplett ineinander zu integrieren, so Dal Fabbro. „Das Leben draußen ist ein wichtiger Bestandteil brasilianischer Kultur. Um dies zu betonen, habe ich einige Design-Merkmale aus dem Wohnbereich auf die Sitzecke draußen ausgeweitet. Die Beton- und Keramikplatten im Außenbereich wurden auf die exakten Abmessungen des Hakwood-Bodenbelags zugeschnitten, wodurch sich ein beinahe nahtloser Übergang ergab.“
Moderne Lebensweise
„Der Hakwood-Bodenbelag war auch in anderer Hinsicht wichtig“, sagt Dal Fabbro. „Der Platz sollte minimalistisch sein, ohne sich steril anzufühlen. Der natürliche Holzboden und ausgewählte Möbelstücke schafften eine perfekte Balance. Das Design sprach die Besucher wirklich an – es spiegelte ihre moderne Lebensweise wider.“
„Aufgrund unseres tropischen Klimas leben die Menschen draußen. Daher ist die Landschaft ein wichtiger Bestandteil eines jeden Designs.“
Verwendete Produkten | |
---|---|
Fußboden | Serenity, Retired |
Sortierungen | Nature |
Veredelung | Öl |
Stärken | 20 mm (3/4") |
Breiten | 180 mm (7") |